Brand - Explosion/Verpuffung Campingplatz
Samstagnacht gegen 23:45 Uhr wunderten sich einige unserer Kameradinnen und Kameraden das die Alarmapp „Einsatz“ meldet aber die Sirene und Funkmeldeempfänger erstmal ruhig bleiben.
Trotzen begeben Sie sich noch unwissend was ansteht zum Feuerwehrgerätehaus, doch als so mancher Kamerad auf dem Weg zum Gerätehaus ist, sieht er schon in welche Richtung es geht.
Spätestens jetzt geht auch die Sirene und der Funkmeldeempfänger, denn dieser hat vor uns schon einige Einheiten alarmiert, weshalb das Handy schneller war, Brand Campingplatz mit Explosion war die Alarmmeldung.
Wir rüsteten uns schon auf Anfahrt mit Atemschutz aus, direkt vor Ort angekommen, übernahmen wir als erstes Fahrzeug zusammen mit der Feuerwehr Roth die Brandbekämpfung bzw. die Brandeindämmung, dass sich der Brand nicht weiter vergrößert.
Unterstützt wurde unsere Einheiten von sämtlichen Atemschutzgeräteträgern, die alarmiert waren.
Unser LF16-TS war in die Wasserförderung eingebunden.
Nach dem Ablöschen des Feuers und dem Rückbau blieben von uns noch 7 Kameraden vor Ort um die Feuerwehr Wallesau mit Atemschutzgeräteträgern bei der Brandwache bis 10 Uhr zu unterstützen.
Bericht der Presse:
https://www.infranken.de/lk/nuernberg/roth-grossbrand-auf-campingplatz-ersthelfer-retten-frau-und-kind-aus-brennendem-wohnwagen-art-5456092
Alarmierung | Funkmeldeempfänger, SMS, App |
---|---|
Einsatzstart | 14. Mai 2022 23:52 |
Mannschaftstärke | 18 |
Einsatzdauer | 10 Stunden 35 Minuten |
Fahrzeuge | LF 10/6 |
LF16-TS | |
Alarmierte Einheiten | Im Erstalarm: Feuerwehr Wallesau, Roth, Kiliansdorf, Bernlohe, Georgensgmünd, Landkreiseinheiten, KBM, KBI, KBR Rettungsdienst Polizei |